Album
Vortrag und Gesprächsgruppe im Seniorenwohnen am Villengang

 

Gesprächsgruppe mit Kindern und Würde-Fotos im Gemeindezentrum Jena Nord

 

Vortrag und Gespräch im Zentrum für seelische Gesundheit, Café 13

 

Das Pressegespräch, gemeinsam mit den Kooperationspartner/innen,
am 17.05.2019 in der Stadtkirche St. Michael, Jena

 

Festakt zum 70-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes, Stadtkirche Jena


Weitere Fotos vom Festakt können Sie hier sehen.
Programm zum Festakt
 
Ausstellung „WürdeMenschen“ in der Jenaer Stadtkirche St. Michael, 20.05. – 24.06.2019


Weitere Ausstellungsfotos können Sie hier sehen.

Abendgottesdienst „Würde – Mensch und Maschine“, Stadtkirche St. Michael, 26.05.2019


Weitere Fotos können Sie hier sehen.

Der Segensroboter BlessU-2 als Bestandteil der Ausstellung „WürdeMenschen“,
Stadtkirche St. Michael in Jena, 26.05. – 02.06.2019

Ausstellungsdramaturgin Dr. Ariane Karbe und Pfarrerin Susanne Jordan empfangen BlessU-2


Weitere Fotos können Sie hier sehen.

Ausstellung „WürdeMenschen“ im Glashaus, Einladung Composé Festival Jena, 28.08. – 01.09.2019

 

Ausstellungseröffnung „WürdeMenschen“ im Café 13, Zentrum für seelische Gesundheit Jena, 04.09.2019


Weitere Fotos können Sie hier sehen
 
Workshop „WürdeMenschen“ an der UniverSaale, Freie Gesamtschule Jena vom 3. bis 13. September 2019
Oberstufe Ethik/Religion Jg 12/13; 3 Kursgruppen, 35 Schüler/innen

Nach der Vorstellung des Kunstprojektes und einem Einstieg über Bildimpulse mit anschließender Diskussion, wurden in 3 Gruppen Mind-Maps angefertigt die am darauffolgenden Tag im Plenum vorgestellt wurden


Nach einem Vortrag, den ich über den Würdebegriff im Kontext des 1. Artikels des Grundgesetzes hielt, wurden in 5 Gruppen unterschiedliche philosophische Texte analysiert und die Ergebnisse dann nach der Methode des Gruppenpuzzles sich gegenseitig vorgestellt


Weitere Fotos können Sie hier sehen

In den 3 Anfangsgruppen wurden nun die Mind-Maps auf Grundlage der theoretischen Auseinandersetzungen ergänzt und korrigiert und anschließend im Plenum nochmals argumentativ diskutiert


Weitere Fotos können Sie hier sehen

Zur Einführung in den kreativ-gestalterischen Teil des Workshops hielt ich einen Vortrag über „Das Selbstbild als Ausdruck persönlicher Würde“ mit anschließender Diskussion


Weitere Fotos können Sie hier sehen

Danach begannen in Einzelarbeit die gestalterischen Auseinandersetzungen mit dem persönlichen Würdeverständnis in Form von handschriftlichen und fotografischen Skizzen und ersten Textentwürfen, die ich dann in Einzelgesprächen mit den Schüler/innen besprach.
Die Ergebnisse sind ab 11. Dezember in der UniverSaale-Ausstellung zu sehen.
Ab dem 01.10. bis zum 31.12. wird in Schillers Gartenhaus die Entwicklung von Schillers Würde-Diskurs der 90er Jahre an einem ausgewählten Auszug aus dem Essay „Über Anmut und Würde“ (1793) und an dem Gedicht „Schön und erhaben“ (1795) exemplifiziert


Informationen zu den Fotos können Sie hier nachlesen

Ausstellungseröffnung im Seniorenwohnen am Villengang am 15.10.2019


Weitere Fotos der Ausstellungseröffnung können Sie hier sehen

Ausstellungseröffnung und Projektvorstellung „WürdeMenschen“,
Auftaktveranstaltung der Woche der seelischen Gesundheit, Historisches Rathaus Jena, 21.10.2019


Text-Musik-Performance „WürdeMenschen“ – Eine Collage aus den Texten der Teilnehmer/innen des Projektes,
interpretiert von Anne Dünger und Klaus Wegener


Fotos: © Tina Peißker
Weitere Fotos der Ausstellungseröffnung können Sie hier sehen

Am 12.11. Fahrt der Seniorinnen und Senioren der „WürdeMenschen“-Gesprächsgruppe vom „Seniorenwohnen Am Villengang“ von Jena nach Mödlareuth ins Deutsch-Deutsche Museum.


Mitten durch dieses kleine Dorf verlief die deutsch-deutsche Grenze, geteilt durch eine Mauer. Die Amerikaner nannten es auch „Little Berlin“. Nach einer Museumsführung unterhielten wir uns über die eigenen biografischen Grenzerfahrungen in der Wendezeit und stellten diese Erinnerungen in den Kontext des 1. Grundgesetzartikels, der nach dem Mauerfall der gemeinsamen Verfassung vorangestellt ist, für die alten und die neuen Bundesbürger.

Weitere Fotos der Exkursion nach Mödlareuth können Sie hier sehen.
 
Als Bestandteil des Kunstprojektes „WürdeMenschen“ fand vom 13.11. bis 5.12. eine 4teilige Vortragsreihe statt, in der verschiedene Aspekte des Würde-Themas vorgestellt wurden.
Hier nähere Informationen zu den Referenten und zu der Vortragsreihe

Würde und Freiheit
Den 1. Vortrag am 13.11. hielt der Philosoph und Theologe Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Ethik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Leiter das fakultätsübergreifenden Ethikzentrums Jena.
Was haben der Abschuss einer von Terroristen gekaperten Zivilmaschine, die in ein ausverkauftes Stadion hineinzufliegen droht, und das Foltern eines Menschen gemeinsam, der das Versteck eines von ihm entführten Kindes nicht freiwillig preisgeben will? Gemeinsam haben diese ethischen Konfliktfälle, dass ihre Auflösung davon abhängt, wie wir die Menschenwürde verstehen. Ob als ein Prinzip, das in erster Linie Rechte begründet, oder als ein Wertefundament, aus dem Pflichten gegen sich und andere abzuleiten sind. Damit verbunden ist die Frage, welches Freiheitsverständnis wir mit der Menschenwürde verbinden.


Fotos: © Lisa Hirdes / Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen

Was heißt es, in Würde zu leben?
Im 2. Vortrag am 20.11. machte die Philosophin Prof. Dr. Eva Weber-Guskar den Vorschlag, die Würde als eine Haltung zu verstehen. Sie hat die Heisenbergprofessur am Institut für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum inne.
Menschenwürde wird oft als ein unverlierbarer Wert bezeichnet, den alle Menschen qua Menschsein besäßen. Doch wenn Würde solch ein unverletzbarer Wert wäre – warum müsste man sie dann eigentlich schützen? In diesem Vortrag soll deshalb eine philosophische Konzeption von Würde vorgestellt werden, die deren Fragilität in den Vordergrund stellt und klar macht, auf welche vielfältigen Weisen Würde verletzt werden kann – aber eben auch geschützt, unterstützt und gefördert werden kann. Würde ist danach als eine Haltung zu verstehen, die ein wesentliches Element eines guten Lebens ist.


Weitere Fotos der Veranstaltung können Sie hier sehen.

Ist die Würde Millionen Jahre alt?
Diese Frage stellte im 3. Vortrag am 25.11. der Meeresbiologe und Verhaltensforscher Dr. Karsten Brensing. Er ist Mitinitiator der wissenschaftlich orientierten Tierrechtsinitiative IRI, die sich zur besseren Durchsetzung von Tier- und Naturschutzgesetzen für eine „Tierliche Person“ in unserem Rechtssystem einsetzt.
Würde ist schwer zu (be)greifen, doch lässt sich die Reaktion auf eine Verletzung der Würde gut betrachten. Neurobiologen sprechen in diesem Fall von Inkohärenz, also einer Situation, in der äußere Umstände nicht optimal oder sogar schädlich sind. Unter diesen Bedingungen muss ein biologischer Organismus einen starken inneren Antrieb haben, die äußere Situation zu verändern. Dieser innere Antrieb ergibt sich aus dem Denken und Fühlen, das durch die äußere Situation ausgelöst wird. Wir werden betrachten, wie sich Denken und Fühlen im Verlauf der Evolution entwickelt haben und ob auch Tiere Würde haben können.

Würde von Menschenaffen, Menschen und künstlichen Intelligenzen?
Der 4. Vortrag am 5.12. von Prof. Dr. Stefan Lorenz Sorgner beendete die Reihe mit einem Ausblick in eine Zukunft des Menschen, die das gegenwärtige Würde-Verständnis in Frage stellen könnte. Prof. Sorgner lehrt Philosophie an der John Cabot University in Rom.
Gemäß Grundgesetz kommt nur Menschen Würde zu. Dieses Verständnis wird jedoch in der Zwischenzeit weithin als unplausibel angesehen. Verdienen menschliche Embryonen, die weder ein Gehirn noch ein Nervensystem besitzen und folglich nicht einmal leiden können, mehr Respekt als erwachsene Schimpansen, die Selbstbewusstsein und Empfindung besitzen? Kann komplexen künstlichen Intelligenzen vielleicht auch einmal eine bestimmte Art von Leiden inne sein, nämlich nicht-bewusste kognitive Schmerzen?


Fotos: © Ariane Karbe
Weitere Fotos der Veranstaltung können Sie hier sehen

Ausstellungseröffnung „WürdeMenschen“ in der UniverSaale – Freie Gesamtschule Jena, 11.12.2019
Die Ausstellungseröffnung war ein würdiger Abschluss des Workshops, der in den ersten beiden Septemberwochen stattfand. Die Schüler/innen der Oberstufe gestalteten den Abend mit Texten, die während des Workshops entstanden, begleitet von musikalischen Improvisationen der Schulband und einem Sektempfang. Die Ausstellung ist in den nächsten Wochen im Foyer der Schule zu besichtigen.


Weitere Fotos der Ausstellungseröffnung können Sie hier sehen

Ausstellungseröffnung „WürdeMenschen“ im Geburtshaus Jena, 12.12.2019